Hotzenwaldwettbewerb 2019 - Mehr Saunaaufgüsse als Wertungstage
Es sollte wohl ein Streckenflugwettbewerb der besonderen Art werden, aber alles der Reihe nach. Wie irgendwie eigentlich jedes Jahr ging es für ein paar Markdorfer Segelflieger auf den Hotzenwaldwettbewerb. Mich hatte es eher durch Zufall mit dorthin verschlagen, da Helmut noch nach einem Copilot gesucht hat. Also habe ich nicht lang gezögert und mich mit angemeldet, um mal im Schwarzwald mein Glück auf einem Wettbewerb zu probieren. So fuhren Rudolf mit der MC, Helmut und ich mit der MD zusammen mit den Helfern Angelika und Iris auf den Hotzenwald.
Weiterlesen: Hotzenwaldwettbewerb 2019 - Mehr Saunaaufgüsse als Wertungstage
....und wieder ein Alleinflieger
Unsere Flugschüler sind dieses Jahr sehr fleißig beim Flugbetrieb und der Erfolg lässt daher nicht lange auf sich warten.
Obwohl der Wetterbericht an einem Samstag im Juni von Regenschauern gesprochen hat, haben sich ein paar Mitglieder nicht abhalten lassen, den Flugbetrieb aufzunehmen. Unter diesen entspannten Bedingungen konnte dann auch Taras Bidenko seine ersten Alleinflüge für die A- Prüfung erfolgreich absolvieren. Somit darf er ab sofort unter Aufsicht des Fluglehrers alleine die Flüge über Markdorf genießen. Taras ist damit bereits der 4. Flugschüler dieses Jahr, der einen großen Schritt in seiner fliegerischen Ausbildung gemacht hat.
Auf dem Bild freuen sich nicht nur Taras und sein Fluglehrer Thomas Schmid, sondern auch Joaquim da Costa ist froh einen weiteren Alleinflieger in der Schülerrunde dabei zu haben.
Ankommen. Abheben. Alltag vergessen.
Nachdem einige Kollegen von uns, den Markdorfer Segelfliegern, bereits die Flugsaison an den verschneiten Berghängen Südfrankreichs bei atemberaubenden Aussichten und Flügen bis in den Sonnenuntergang begonnen haben, sind wir nun auch am Flugplatz in Markdorf zu dem gestartet, was uns alle verbindet: Sich von unsichtbaren Kräften zusammen mit Adlern durch die Luft tragen zu lassen und hierbei eine völlig andere Sichtweise auf unsere Erde zu gewinnen und den Stress des Alltags am Boden zu lassen: Segelfliegen.
Baumfällaktion am Markdorfer Gelände - Freier Anflug auf die Piste 10
Nachdem wir im Winter 2017/18 die Bäume im Anflug auf die Bahn 10 gefällt hatten, konnten wir Anfang 2018 bei Ostwindlagen die neue Situation auch aus der Luft erproben.
Weiterlesen: Baumfällaktion am Markdorfer Gelände - Freier Anflug auf die Piste 10
Hüttenwochende mit Saisonabschluss im Brandnertal
Das DAV Haus Schwaben in Bürserberg war von den Segelfliegern aus Markdorf, wie man an der Gruppenstärke sieht, bis zum letzten Bett belegt.
Wir hatten super tolles Wetter und haben in "Busstärke" die Mondspitze erklommen, um uns am Gipfelkreuz breit zu machen.
Föhnwelle in den Alpen - Höhenflug über den Bergen
Dieter Slangen und Daniel Bernhardt haben den starken Südföhn Anfang November für einen unvergesslichen Flug genutzt. Während am Boden Temperaturen zwischen 10° und 15°C herrschten, waren es in knapp 6000 m nur um die -20°C. Dafür wurden die beiden mit einer eindrucksvollen Aussicht belohnt.
Weiterlesen: Föhnwelle in den Alpen - Höhenflug über den Bergen
Wir begrüßen unseren Neuzugang - unsere Dynamic ist da
Mitte August haben wir unseren lang ersehnten Neuzugang im Flugzeugpark begrüßen dürfen; unsere Dynamic WT 9. Nachdem unser bisheriges Ultraleicht FK9 bereits einige Stunden und Starts mit Bravour gemeistert hat, haben wir uns für einen Ersatz entschieden.
Weiterlesen: Wir begrüßen unseren Neuzugang - unsere Dynamic ist da