Flugbetrieb  

Flugbetrieb jedes Wochenende und an Feiertagen 

Ab 9h bis ca. 18h

Wir freuen uns Sie am Flugplatz begrüßen zu dürfen

 

Segelfluggelände Markdorf (Google Maps)

 

   

Aktuelle Ereignisse  

20 Sep 2025
Papiersammlung
13 Dez 2025
Papiersammlung
   

Weitere Infos  

   

Die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie sind im Februar 2021 noch voll gültig. Dennoch ist Fliegen unter Einhaltung gewisser Regeln möglich. Da können die Piloten der Markdorfer Segelflieger nicht mehr länger an sich halten und organisieren einen frühen Saisonstart 2021. Zwei „Fliegerfraktionen“ sind unterwegs: Zum einen die echten Segelflieger, welche die eiskalte Nordostströmung für Leewellenflüge am Schwarzwald nutzen wollen, zum anderen die etwas bequemeren Ultraleichtpiloten, die den gefrorenen Markdorfer Flugplatz als Schneepiste in Betrieb nehmen.Welle Hornbergbecken

In den letzten Wochen wurden wir über Daniel (AdR: Fluglehrer in der LSG Ravensburg und in der SFG Markdorf) gefragt, ob wir eure (AdR: Ravensburger) Flugschüler nicht mit unserer ASK im Trudeln einweisen könnten, da unsere ja mit einem Trudelkit ausgestattet ist. So haben wir uns heute (1.11.2020) auf den Weg zu euch gemacht. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt, so dass das Trudeln leider nicht möglich war.
Dennoch ein um so ein größeres Dankeschön an die Anwesenden, dass wir, nachdem der Regen abgezogen war, noch einen Flugbetrieb an der Winde aufgebaut haben und unser Flugschüler Joaquim seine SPL-Prüfung an eurer Winde fliegen konnte (siehe Bild). Nun erhält er hoffentlich bald auch seinen Schein aus Stuttgart. Auch die restlichen Flugschüler aus Markdorf, und ich hoffe auch die von Ravensburg, sind auf ihre Kosten gekommen.

So können wir nur sagen: Vielen Dank für den schönen Tag! Ich denke das können wir gerne wiederholen, hoffentlich dann mit besserem Wetter, so dass auch das Trudeln klappt ;D.

SPL Joaqium

Mit Fliegergrüßen aus Markdorf
Thorsten

Normalerweise haben wir im Fluglager immer den ein oder anderen ersten Alleinflug (A-Prüfung), nicht so dieses Jahr. Es waren zwar mehrere Flugschüler in der Ausbildung so weit, aber keiner hatte daran gedacht rechtzeitig zur Flugtauglichkeitsuntersuchung zu gehen. Nun hat es doch noch geklappt, der Pilot schreibt zu seinem besonderen Tag.

Alleinflug SGanz

Wir haben uns verjüngt. Nein, nein, bevor wir mit Neu-Aufnahmeanträgen überhäuft werden, wir haben keinen Jungbrunnen entdeckt. Es gilt einfach:
Fliegen erhält jung!!!
Gemeint ist unser Neuzugang, ein nagelneues Schul- und Kunstflugzeug vom Typ ASK 21 B. Es hat sogar schon einen Namen. Es hört auf den wohlklingenden Namen D- 2011. Wir freuen uns und sind stolz auf unser Flugzeug. Stolz und zufrieden sind wir aber auch auf unsere eigene Leistungen und Fähigkeiten. Denn die Finanzierung war dank der Darlehen der Vereinsmitglieder, Aktiven und Passiven sowie Eltern von Schülern, gesichert. Und was das Besondere war, als „stolze Eltern“ konnten wir die detaillierten Eigenschaften unseres Baby selbst aussuchen und genauso haben wir es auch bekommen. Ist doch toll!!ASK21B imHaenger

DSC04942small

Nach einer langen Winterpause, verlängert durch die COVID-19 Situation, können wir endlich wieder fliegen!  Für alle Piloten und Schüler, ist die Wiederaufnahme des Flugbetriebs ein Grund zu feiern. Mit voller Motivation starteten die Segelflieger aus Markdorf in die Saison 2020.
Natürlich findet der Flugbetrieb unter Einschränkungen statt bei dem Mindestabstand, Desinfektion und vieles mehr zu beachten ist. Auch ist die Anzahl der Personen am Start ist begrenzt. Trotz dieser Umstände macht es Spaß endlich wieder unter den Wolken zu kreisen.
Demnächst dürfen vermutlich auch wieder Gäste in den Genuss des Fliegens kommen. Wir hoffen auf Besserung und eine Rückkehr in den Normalzustand.

DSC04946small

Es war ein typischer winterlicher Dienstagabend; man kam im Dunklen nach Hause, machte sich eine Kleinigkeit zu essen und fing dann an, für die letzten noch anstehenden Prüfungen zu lernen. Als die Nachricht von Henrik eintrudelte, dass sich Freitag eine Föhnlage ankündigt und ob es Interesse gäbe, zusammen zu fliegen. Ein kurzer Blick in den Plan: Prüfungsende um 10:00 Uhr. Also gab es für mich nicht mehr viel zu diskutieren und ich meldete mich auch an und bot an, dass wir von meinem Heimatflugplatz in Markdorf aus starten können. Es dauerte keine Stunde bis sich insgesamt sechs unserer D–Kader Piloten (Nähere Infos zum D-Kader des BWLV gibt es hier) voller Elan gefunden haben, um einen tollen Tag in der Luft mit unvergesslichen Eindrücken zu verbringen.

D Kader

Daniel Bernhardt berichtet von seiner Teilnahme am Qualifikationswettbewerb der deutschen Juniorenmeisterschaft. Wir gratulieren Daniel nochmals zu seinem Erfolg Anfang August und wünschen ihm natürlich viel Glück für die Meisterschaften im kommenden Jahr.

HiHaiDrohne

Unterkategorien

   
Copyright © 2025 Segelfliegergruppe Markdorf e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.