Flugbetrieb  

Flugbetrieb jedes Wochenende und an Feiertagen 

Ab 9h bis ca. 18h

Wir freuen uns Sie am Flugplatz begrüßen zu dürfen

 

Segelfluggelände Markdorf (Google Maps)

 

   

Aktuelle Ereignisse  

   

Weitere Infos  

   

... unser Flugplatz

... unser Fluggelände mit großer Flugzeughalle und Vereinsheim liegt in wunderschöner Lage am Fuße des Gehrenbergs, unmittelbar am südlichen Stadtrand von Markdorf und nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt.

 

Frequenzkanal:               123,590Sonnenuntergang auf dem Segelfluggelände

Platzhöhe:                       425 m AMSL

Start-/ Landerichtung:   10 bzw. 28

Länge der Landebahn:    420 m Grasbahn

Mögliche Startart:           Windenschlepp

Zulassung:                       Reines Segelfluggelände unser gelände 2

Betriebszeiten:                März bis Oktober,
                                        Samstags, Sonntags und Feiertags von ca. 9:00-19:00 Uhr

 

Segelfluggelände in Karte anzeigen

© OpenStreetMap-Mitwirkende

 

Fluggelände auf dem Heiligenberg:

Hier gehts zur Homepage 

... unsere Jugend

 

Wir, die Jugend der SFG Markdorf, sind 15 Mädchen und Jungs im Alter von 14 bis 25 Jahren. Verbunden sind wir über unser gemeinsames Hobby, das Segelfliegen. Hierbei verbringen wir nicht nur viel Zeit zusammen, sondern haben vor allem Spaß, sowohl in der Luft als auch am Boden. Wir unterstützen uns gegenseitig bei der Flugausbildung, fliegen zusammen oder packen gemeinsam an, wenn es etwas zum Arbeiten bei uns im Verein gibt. Aber auch außerhalb des Flugbetriebs haben wir gemeinsam Spaß bei Aktivitäten wie Wasserskifahren, Besuch von Kino und Therme oder Festen. 

Das Fluglager, welches in den Sommerferien stattfindet, stellt den Höhepunkt der Season dar. Wir kochen, spielen, schwimmen und fliegen natürlich auch zusammen. Da die Jugend ein unerlässlicher Teil des Vereins ist, haben wir großen Einfluss auf das tägliche Geschehen am Flugplatz und sind voll mit eingebunden. Von der Planung des nächsten Fluglagers bis hin zur Wartung und Reparatur unserer Flugzeuge, gestalten und prägen wir das Vereinsleben maßgeblich. Wenn du mit 14 Jahren mit dem Fliegen anfängst, wirst du in den Bund der Jugend aufgenommen. Mit Beendigung der Flugausbildung nach ca. 2-3 Jahren bist du noch Mitglied der Jugendgruppe bis zum Erreichen des 25. Lebensjahres. Wir hoffen, dass auch neue Jugendliche, die nichts mit dem Fliegen zu tun haben, den Weg zu unserem Flugplatz finden und von der "Flieger Krankheit" angesteckt werden. Durch die zahlreichen Jugendförderungsmaßnahmen des BWLV lernt man als Jugendlicher nicht nur im Verein neue Freunde kennen, sondern hat z.B. im Jugendstreckenfluglager die Möglichkeit neue Kontakte zu Knüpfen. Dadurch wird die Fliegerei nicht nur zum Hobby, sondern auch zu einem Ort der Freude und der Freundschaft.

Wenn du dich dort wiederfindest und richtig Lust hast, ein neues Hobby zu entdecken das nicht nur Spaß macht, sondern auch noch richtig aufregend ist, dann kannst du gerne mal zum Schnuppern vorbeikommen. Wir hoffen, dich bald in unserer Jugendgruppe begrüßen zu dürfen.

 

Was kostet ein Schein: (Stand: 01/2023)

1. Jahr

Angestrebtes Ziel: im ersten Jahr: nach ca. 60-80 Starts erster Alleinflug,

  Jugendlicher      Erwachsener     
Aufnahmegebühr Verein € 150,- € 300,- 
Mitgliedsbeitrag Verein  € 150,- € 205,-
Flugtauglichkeitsuntersuchung  ca. € 120,-  € 100,- 
Windenstarts bis zum 40. Start (alle weiteren Windenstarts 1/2 der Kosten)  € 200,-

€ 400,_

Summe: € 600,- € 1005,-

2. Jahr

Angestrebtes Ziel: soviel wie möglich alleine Fliegen, umschulen auf ein einsitziges Flugzeug LS4b oder Discus 2b. Zusätzlich der Erwerb des Funkspruchzeignisses für den Flugfunk und die theoretische Prüfung für den Luftfahrerschein.

  Jugendlicher      Erwachsener     
Mitgliedsbeitrag Verein  € 150,- € 205,-
Gebühren Erwerb Funkspruchzeugnis ca. € 250,-  ca. € 250,- 
Gebühren Theoretische Prüfung ca. € 150,-  ca. € 150,- 
Windenstarts bis zum 40. Start (alle weiteren Windenstarts 1/2 der Kosten)  € 200,-

€ 400,-

Summe: € 750,- € 1005,-

HINWEIS: Im 2. Jahr kommt ggf. der Erwerb der Flugzeug-Schlepp-Berechtigung hinzu. Diese ist zum Erwerb des Segelfliegerscheins nicht zwingend vorgeschrieben, empfiehlt sich aber, z.B. um nach einem nicht vollendeten Streckenflug bei einer Landung auf fremden Flugplatz wieder nach Hause geschleppt werden zu können. Sie besteht aus 5 Starts im Flugzeugschlepp mit Fluglehrer und 5 Starts alleine. Die hierdurch entstehenden Kosten sind abhängig von der Schleppdauer und bewegen sich insgesamt bei ca. € 100,- bis € 200,-


3. Jahr

Angestrebtes Ziel: soviel wie möglich alleine Fliegen, Überlandflug Einweisung, ein selbstständig geplanter, durchgeführter und ausgewerteter Streckenflug über 50 km, Praktische Prüfung, Erwerb des Segelflugscheins.

  Jugendlicher      Erwachsener     
Mitgliedsbeitrag Verein  € 150,- € 205,-
Gebühren Praktische Prüfung ca. € 100,-  ca. € 100,- 
Windenstarts bis zum 40. Start (alle weiteren Windenstarts 1/2 der Kosten)  € 200,-

€ 400,-

Summe: € 450,- € 705,-

4. Jahr

Angestrebtes Ziel: Fliegen, fliegen, fliegen ohne den Fluglehrer um Erlaubnis fragen zu müssen. 

  Jugendlicher      Erwachsener    
Mitgliedsbeitrag Verein  € 150,- € 205,-
Windenstarts ohne Gebühr (wenn Ausbildung innerhalb drei Jahren abgeschlossen, ansonsten s.o.) € 0,-

€ 0,-

Summe: € 150,- € 205,-

NEUGIERIG? Erfahre mehr auf unserer Homepage oder einfach an einem Flugtag vorbeikommen (März - Oktober, immer am Wochenende)

Außerdem bieten wir verschiedene Schnupperangebote an, einfach mal HIER nachschauen!

... Schnuppertag:

Bei einem Schnuppertag hast du die Möglichkeit das Vereinsleben und den Ablauf eines Segelflugtages mitzuerleben. Dabei lernst du wie die Winde funktioniert und wozu die ganzen anderen komisch aussehenden Fahrzeuge gut sind. Dazu erlebst du einen Flug aus der Sicht eines Flugschülers und das freudige Beisammensein und Helfen am Flugplatz. 

Du kannst an jedem Tag an dem wir Flugbetrieb haben zum Schnuppern vorbeikommen. Ein Flugtag beginnt bei uns um 9:00 Uhr und endet spätestens um 19:00 Uhr. Am besten ist es wenn du dich vorher kurz bei uns meldest, dann können wir dir mitteilen ob ein Flugbetrieb stattfindet. Der Flug mit Fluglehrer ist kostenlos. Gerne heißen wir natürlich junge interessierte willkommen. Nicht vergessen: die Segelflugausbildung kann schon mit 14 Jahren begonnen werden!

Bis bald, wir freuen uns auf dich!

 

Gruppenbild VHS

... VHS - Kurs: (Stand: 08/2016)

Eine weitere Möglichkeit, das Segelfliegen ohne Vorkenntnisse kennen zu lernen, besteht in der Teilnahme an unserem VHS - Kurs.

Dieser findet zwei Jahre hintereinander mit einer Pause im nachfolgenden Jahr statt. Die Theorie wird im Februar und März vermittelt, die Praxis Anfang April. 

Hier werden zuerst verschiedene theoretische Grundlagen wie u.a. Technik, Wetterkunde und Menschliches Leistungvermögen in mehreren Unterrichtsstunden vermittelt bevor man sich am Steuer eines Segelflugzeugs wiederfindet.

Natürlich sitzt zu jedem Zeitpunkt ein Fluglehrer mit im Flugzeug. Mit seiner Hilfe werden die ersten Starts absolviert. 

Ist der Spaß am Fliegen gefunden, zählen die absolvierten Starts natürlich für die weitere Ausbildung.

Durchgeführt wird dieser Kurs von einem unserer erfahrenen Streckenflugpiloten.

Ankündigungen zu neuen Kursen finden Sie auf unserer Homepage, im VHS Programmheft sowie in Zeitungsartikeln im Südkurier und Schwäbischen Zeitung. Die Anmeldung erfolgt bei der VHS sowie nach den Hinweisen im Programmheft.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Sie wollten schon immer einmal selbst in einem Flugzeug sitzen
und dieses sogar selbst steuern?

Träumen Sie auch davon einmal völlig ohne Antrieb, rein durch die Kraft der Natur,
durch die Luft zu gleiten und zu schweben?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Steigen Sie ein und genießen Sie die wunderschöne Aussicht aus der Vogelperspektive über den Bodensee und die Alpen.

Ganz egal ob es um einen Gastflug, einen Schnuppertag, unseren VHS Kurs oder sogar um das Interesse an der Ausbildung zum Piloten geht. Klicken Sie sich einfach durch oder kommen Sie direkt auf uns zu. Entweder telefonisch oder Sie schauen einfach an einem unserer Flugtage an den Wochenenden am Flugplatz Markdorf vorbei.

 

Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihr Interesse!

Das Segelfliegen ...

GAP 2 mit Rand

GAP (Alpenfliegen) 

...ist sicher eine der schönsten, nach Meinung der Segelflieger natürlich die schönste Sportart, die man sich vorstellen kann: Nahezu
lautlos ohne Motor über der Erde zu schweben und die Freiheit zu genießen fasziniert nach wie vor und ist immer wieder ein besonderes
und überwältigendes Erlebnis...

 

...neben der ungewohnten Ruhe, dem faszinierenden AnblickSchiebung mit Rand
aus der Vogelperspektive oder dem Spüren der Naturkräfte, spielt das Team eine
sehr große Rolle. Keiner kann ohne die Hilfe seine Kameraden in die Luft
gelangen. Die Teamarbeit, nicht nur beim Fliegen selbst, fördert somit
Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Toleranz...

   
Copyright © 2025 Segelfliegergruppe Markdorf e.V.. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.